28. Februar 2025: Bauernbundball in Graz

Heute bin ich beim 74. Steirischen Bauernbundball in Graz zu Gast. Beim größten Ball Europas feiern 16.000 Besucherinnen und Besucher unter dem diesjährigen Motto „Gesellig wird‘s sein mit steirischem Wein“. Der Ball ist eine Leistungsschau der heimischen Agrarwirtschaft und kombiniert regionale Köstlichkeiten mit Tradition und steirischer Lebensfreude.

Am Gruppenfoto mit dem neuen Landwirtschaftskammerpräsidenten Andreas Steinegger und seinem Vorgänger Franz Titschenbacher.

26. Februar 2025: Zu Gast in den VAE

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein wichtiger Partner sowohl für Österreich als auch für die Europäische Union. Als einer der dynamischsten Wirtschaftsstandorte der Welt spielen sie eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft. Jüngst haben sie große Investitionen in Europa vereinbart – 50 Milliarden Euro in Frankreich und 40 Milliarden Euro in Italien.

In meiner Funktion als Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur Arabischen Halbinsel (DARP) bin ich derzeit in den VAE, um über die Vertiefung der wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit zu sprechen. Der Austausch mit unseren Partnern in der Region ist essenziell, um die Beziehungen zwischen der EU und der Golfregion weiter zu stärken. Im Bild mit Parlamentspräsidenten Saqr Ghobash.

22. Februar 2025: Gespräche im Vatikan

Im Vatikan bin ich mit George Jacob Kardinal Koovekad, dem Präfekten des Dikasteriums für den Interreligiösen Dialog und mit dem „Vize-Außenminister“ Monsignore Miroslaw Wachowski zu Gesprächen zusammengetroffen. Ein zentraler Punkt war die Frage, wie wir verfolgte Christen weltweit besser unterstützen können. Der interreligiöse Dialog spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Verständnis zu fördern und gemeinsam Lösungen zu finden.

Gerade in Zeiten zunehmender religiöser Spannungen und von Terroranschlägen ist es wichtig, konkrete Maßnahmen zu setzen. Hier spielen Führungspersönlichkeiten von Religionsgemeinschaften genauso wie Politiker eine entscheidende Rolle.

21. Februar 2025: Plenartagung der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum (PAM) in Rom

Bei der Plenartagung der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum (PAM) in Rom hob ich die Bedeutung eines stärkeren interparlamentarischen Dialogs zwischen dem Europäischen Parlament und Vertretern der Mittelmeer- und Golfstaaten hervor. Sicherheit, Migration, Klimawandel, Energiepartnerschaften und Terrorismusbekämpfung – all dies sind Herausforderungen, die kein einzelnes Land oder keine Region allein bewältigen kann.

Gerade der Kampf gegen illegale Migration kann nur mit einer engen Zusammenarbeit der betroffenen Länder erfolgreich geführt werden. Wichtig sind hier sowohl Maßnahmen zur Stärkung des Grenzschutzes auf beiden Seiten des Mittelmeeres als auch die Bekämpfung der Schlepperkriminalität.

19. Februar 2025: LH Markus Wallner zu Gast in Brüssel

Heute hat uns der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner in Brüssel besucht. In einem ausführlichen Arbeitsgespräch mit unserer ÖVP-Delegation haben wir über aktuelle Herausforderungen für Vorarlberg und Österreich in der EU gesprochen. Besonders im Fokus standen wirtschaftspolitische Themen, der Bürokratieabbau und die Bedeutung einer starken europäischen Zusammenarbeit für die Regionen.

Der enge Kontakt zwischen europäischer und regionaler Ebene ist entscheidend, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu vertreten. Es freut mich, dass wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die Vorarlberg und ganz Österreich in Europa weiter voranbringen!